Oper für die Feuersteins?
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (URMU) präsentiert seine Sammlung der weltweit ältesten Musikinstrumente in einem neuen Ausstellungsbereich.
Das Urgeschichtliche Museum Blaubeuren (URMU) präsentiert seine Sammlung der weltweit ältesten Musikinstrumente in einem neuen Ausstellungsbereich.
Die irische Regierung plant ein bedingungsloses, auf drei Jahre angelegtes Grundeinkommen für 2.000 Kulturschaffende.
Anfang des Jahres feierte das Teatro Amazonas, das Opernhaus der brasilianischen Stadt Manaus, sein 125. Jubiläum. Lange Zeit geschlossen, wird...
Der Handel mit Elfenbein wird in der EU weitgehend verboten. Zu den wenigen Ausnahmen gehören, unter strengen Auflagen, u.a. Musikinstrumente.
Die grüne Stadtregierung von Lyon hat ihre kommunalen Kultureinrichtungen, darunter die Oper, angewiesen, auf Sponsorengelder der Gas- und Erdölindustrie zu...
In Lyon findet endlich Axel Ranischs bereits für 2020 fix und fertig geprobter, dann dem Lockdown zum Opfer gefallener Rigoletto...
Taucht der Name Tobias Kratzer auf dem Programmzettel auf, könnte es interessant werden: In Brüssel inszeniert er nun Puccinis Tripel-Opernabend.
Wer die volle Turandot-Dröhnung möchte, sollte den März in Rom verbringen: Dort gibt es Puccinis Abschiedswerk an Accademia Nazionale di...
Mit ganz und gar vergessenen Werken verwandelt sich die Bonner Oper in dieser Spielzeit in ein regelrechtes Raritätenkabinett. Dazu gehört...
Das künstlerische Leitungsteam Christian Thielemann und Katharina Thalbach zeichnet für eine Neuproduktion von Verdis Aida an der Semperoper Dresden verantwortlich.