• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Kritiken Aufführungen international

Frostiges Entfremdungswerk

"Les contes d'Hoffmann", GöteborgsOperan

Von Roland H. Dippel
22. Dezember 2022
in Aufführungen international, Kritiken
Lesedauer: 3 mins read
A A
les contes d'hoffmann

"Les contes d'Hoffmann", Göteborg. (Foto: Lennart Sjöberg)

Krystian Lada und Sébastien Rouland machen aus Offenbachs Les contes d’Hoffmann in Göteborg ein modernes Mysterienspiel.

Von Roland H. Dippel

 

Fast vier Stunden dauert Hoffmann an der GöteborgsOperan. Trotzdem fehlt einiges von Offenbachs letztem, unvollendeten Bühnenwerk. Alles, was aus der 1881 in Paris uraufgeführten Opéra fantastique auf die Bühne kam, verdichtet der Saarbrücker GMD Sébastien Rouland zu akustischen Abgründen. Seine Leistung erklimmt die albtraumartige Intensität der kaum noch zu erkennenden Novellen des 2022 zu seinem 200. Todestag gefeierten E. T. A. Hoffmann. Mit pointierter Eleganz rumoren bei Rouland physische Motorik, psychische Besessenheit, kommunikative Kälte und die Sehnsucht nach emotionalem Glück. Immer wieder sind Passagen wie das Duett Giulietta-Hoffmann nach dem Techno-Arrangement der Barcarole bei Rouland wie Eis auf glutheißer Haut. Orchester und Chor steigerten die szenischen Umpolungen mit Drastik. Da blieben keine Wünsche offen.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt:
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

Kostenlos lesbar:
Cyrille Dubois: Appetit auf Unbekanntes
Was macht eigentlich… Jane Eaglen
Jetzt registrieren
Tags: Jacques OffenbachKerstin AvemoKrystian LadaLes contes d'HoffmannOper GöteborgSébastien Rouland
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

La Calisto

Gefährliche Liebschaften unter olympischen Göttern

Von Hugh Canning
13. Juli 2025

Jetske Mijnssen inszeniert Cavallis La Calisto in Aix als Ancien-régime-Drama mit Ironie, üppiger Ausstattung und großartigen Stimmen.

Billy Budd

Kurzfassung für Süßwasser-Matrosen

Von Hugh Canning
11. Juli 2025

Für das Festival von Aix hat Ted Huffman eine Reduktion von Brittens Billy Budd erarbeitet. Trotz solider Sängerleistungen hinterlässt diese...

Carmen

Opernzauber mit Regenschauer

Von Georg Kasch
8. Juli 2025

Verona ist niederschwelliger Rummel – aber beileibe nicht nur. Wenn alles klappt, wie es soll (und es nicht regnet), produziert...

Louise

Verismo auf Französisch

Von Hugh Canning
8. Juli 2025

Louise von Gustave Charpentier – weitläufig mit La bohème verwandt – war einmal ein populäres Werk. In Aix versucht sich...

Don Giovanni

Don Giovanni als Dorian Gray

Von Hugh Canning
8. Juli 2025

Regisseur Robert Icke gibt mit Don Giovanni in Aix seinen Operneinstand – und präsentiert viel Konzept, das man anderswo schon...

Rusalka

Exklusive Welten, inkompatible Welten

Von Guido Krawinkel
7. Juli 2025

Ertränkt im Taufbecken – Wasser spielt zwar eine Rolle in Vasily Barkhatovs Düsseldorfer Rusalka-Inszenierung, aber die Sage, auf der das...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?