Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Kritiken Aufführungen international
Zu schön, um wahr zu sein
"Simon Boccanegra", Deutsche Oper Berlin
Von Georg Kasch
10. März 2023
in Aufführungen international, Kritiken
Lesedauer: 4 mins read
A A
"Simon Boccanegra", Deutsche Oper Berlin

"Simon Boccanegra", Deutsche Oper Berlin. (Foto: Bettina Stöß)

An der Deutschen Oper Berlin zeigt Regisseur Vasily Barkhatov einen durchaus interessanten Zugriff auf Verdis Simon Boccanegra. Doch zu viele Unklarheiten lenken vom Geschehen und den Sängern ab.

Von Georg Kasch

 

Macht hat ihre eigenen Gesetze. Während der Ouvertüre sieht man, wie Jacopo Fiesco das Amt des Dogen übernimmt, die Amtskette erhält, die Fahne küsst und mit seiner Familie den Regierungssitz von Genua bezieht. Am Ende des Prologs wiederholt sich dieses Staatstheater mit Simon Boccanegra, am Schluss der Oper mit Gabriele Adorno. Die Institutionen bleiben stabil, nur die Menschen werden in der Zwischenzeit zerrieben: Regisseur Vasily Barkhatov spielt diese These an der Deutschen Oper Berlin an Giuseppe Verdis Simon Boccanegra durch. Auch optisch erinnert das an Serien wie The Crown: Zinovy Margolin hat auf der Drehbühne einen doppelten Machtraum aus Dogenbüro und Ratssaal geschaffen; auf der Galerie darüber drängt sich das launische Volk mit politischen Parolen.

Hier erzählt Barkhatov die Geschichte vom Politiker, der durch seine Leidenschaften menschlich, aber auch angreifbar wird. Boccanegra sucht manisch nach seiner verschollenen Tochter, die Enkelin jenes Fiesco, der von ihm zu Beginn der Oper aus dem Dogenamt verdrängt wird und danach im Gewand eines Priesters mit an den Schicksalsfäden spinnt. Paolo Albiani ist ein weiterer Erniedrigter und Beleidigter, der einst Simon den Weg zur Macht geebnet hat und nun den Preis dafür fordert.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Erin Morley: „Ich wollte, dass jeder Ton eine Bedeutung hat“
Die Leinwand bleibt leer
Jetzt registrieren
Tags: Attilio GlaserDeutsche Oper BerlinGeorge PeteanGiuseppe VerdiJader BignaminiMaria MotolyginaSimon BoccanegraVasily Barkhatov
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

"I vespri siciliani", Teatro alla Scala

Strahlende Musik zum Einheitsgrau

Von James Imam
7. März 2023

Nach über 30 Jahren präsentiert La Scala eine Neuinszenierung von Verdis I vespri siciliani. Die kommt auf der Bühne deprimierend...

"Dido and Aeneas" / "Erwartung", Bayerische Staatsoper

Traum und Trauma

Von Stephan Schwarz-Peters
7. März 2023

Die Bayerische Staatsoper zeigt Purcells Dido and Aeneas und (erstmalig) Schönbergs Erwartung in einem von Krzysztof Warlikowski inszenierten Doppelabend.

"Roberto Devereux", Opernhaus Zürich

Die Queen auf dem Brünnhildenfelsen

Von Tobias Gerosa
10. März 2023

Am Opernhaus Zürich bringen Enrique Mazzola und David Alden mit Roberto Devereux das dritte von Donizettis Königinnen-Dramen heraus.

"Lady Macbeth von Mzensk", Staatsoper in Hamburg

Beeindruckend altmodisch

Von Georg Kasch
10. März 2023

Opernregiedebüt der Filmemacherin Angelina Nikonova: Lady Macbeth von Mzensk in Hamburg. Ein weiteres Debüt gab Camilla Nylund in der Titelrolle.

"Arabella", Teatro Real Madrid

Der Loy-Touch

Von Pablo L. Rodriguez
10. März 2023

Richard Strauss' Arabella erreichte nach 90 Jahren auch endlich Madrid in dieser beziehungsreichen und nachdenklichen Inszenierung von Christof Loy.

"La Dolores", Teatro de la Zarzuela, Madrid

Verismo auf spanische Art

Von Pablo L. Rodriguez
10. März 2023

Das Teatro de la Zarzuela in Madrid begeht den 100. Todestag von Tomás Bretón mit einer neuen Produktion seiner Oper...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?