Richard Wagner: Der Ring des Nibelungen
Stefan Herheim inszenierte an der Deutschen Oper trotz Schwierigkeiten einen Lockdown-Ring. Mit jeder Menge Ideen – doch fehlte eine stimmige ...
Stefan Herheim inszenierte an der Deutschen Oper trotz Schwierigkeiten einen Lockdown-Ring. Mit jeder Menge Ideen – doch fehlte eine stimmige ...
Etwas Strauss, vor allem aber Wagner hat die US-Sopranistin in den kommenden Monaten im Programm: Die Königliche Oper Kopenhagen übernimmt ...
Keine Angst vor großen Werken: Am Staatstheater Oldenburg produziert man selbstbewusst den Ring des Nibelungen.
In Dresden dirigiert Marek Janowski einen konzertanten Ring des Nibelungen. Der ist orchestral weniger gut gestaltet, überzeugt aber vokal.
Der neue Ring des Nibelungen an der Berliner Staatsoper bringt endlich einmal eine neue Wendung in der Ikonografie des Werkes. ...
Andreas Homoki und Gianandrea Noseda setzen in Zürich mit der Walküre fort, was sie mit dem Rheingold begonnen haben: groß ...
Das Staatstheater Braunschweig zeigt Wagners Rheingold als Teil eines besonderen Ring-Projekts. Die volle Wagner-Dröhnung bleibt dabei aus.
Wie viele Ring-Aufführungen braucht die Opernwelt? Gedanken zu einem Werk zwischen Festspiel und omnipräsentem Dauerbrenner.
Wer um die aktuelle Entwicklung des Konsumklimaindex weiß, der kennt auch die Kurve der Vorstellungsauslastungen. An der Berliner Staatsoper beispielsweise ...
Valentin Schwarz erzählt Wagners Ring in Bayreuth als Familien-Saga und verzichtet dabei auf die Weltdeutung.