Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen
Die reinste Bastelarbeit
Wie Zürich, München und Graz wegen Corona ihre Spielpläne umgebaut haben
Von Stephan Schwarz-Peters
30. Juni 2021
in Themen
Lesedauer: 6 mins read
A A
Opernhaus Zürich Audiostudio

Dank Technologie auch im Lockdown gut aufgestellt: Audiostudio des Opernhauses Zürich. (Foto: Andrin Fretz)

Corona hat den Opernbetrieb ziemlich durcheinander gewirbelt. Wie geht man um mit mittlerweile zwei Spielzeiten, in denen von der ursprünglichen Planung nicht viel übrig geblieben ist? Wir haben uns umgehört.

Von Stephan Schwarz-Peters

 

Planen – hoffen – verschieben – schauen, was möglich ist: Die beiden Corona-Spielzeiten 2019/20 und 2020/21 glichen einer Achterbahnfahrt für die Programmverantwortlichen an deutschen und internationalen Opernhäusern. Nachdem einige schon zu Beginn besonders von der Pandemie betroffene Länder die Schotten dicht gemacht hatten und sich Anfang März des letzten Jahres ein umfassender Lockdown auch im restlichen Europa anbahnte, manifestierte sich in Intendanzen und Betriebsbüros die Gewissheit, dass feierlich verkündete Premieren- und Aufführungstermine nicht zu halten waren. „Wir steckten mitten in den Proben zur Czárdásfürstin“, erinnert sich beispielsweise Andreas Homoki, der Intendant des Zürcher Opernhauses, an diese Zeit. „Nach drei Wochen mussten wir abbrechen, die Premiere am 5. April wäre niemals zustande gekommen.“ Was tun mit einer Produktion, die im wesentlichen fertiggeplant und geprobt, deren Bühnenbild und Kostüme bereits für teures Geld angefertigt wurden? „Die Premiere der Czárdásfürstin haben wir am 25. September ‚dazwischen geklemmt‘, eine Woche nach unserem Spielzeit-Auftakt mit Boris Godunow. Das war sportlich“, sagt Homoki.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Opernhaus der Wunder
Prinzessinnen-Produktionsmaschine
Jetzt registrieren
Tags: Bayerische StaatsoperOper GrazOpernhaus Zürich
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Christophe Honore

Eine Oper als Alarmruf

Von Andreas Berger
17. Mai 2022

Der französische Filmregisseur Christophe Honoré inszeniert nach seiner aufregenden Tosca in Aix nun Berlioz’ Les Troyens an der Staatsoper München.

Der Traum von Scala und Met

Der Traum von Scala und Met

Von Uwe Friedrich
2. Mai 2022

Musikhochschulen bilden exzellenten Sängernachwuchs aus. Doch der Weg auf die großen Opernbühnen ist steinig, der Markt hart umkämpft, Karrieren werden...

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci

Inselreisen mit Hohenzollern-Schwips

Von Kai Luehrs-Kaiser
3. Mai 2022

Die Musikfestspiele Potsdam Sanssouci verstärken in diesem Jahr ihre Musiktheater-Aktivitäten massiv – mit fünf neuen Opernproduktionen vom 10. bis zum...

Gran Teatre del Liceu

Opernhaus der Wunder

Von Reinhard J. Brembeck
4. Mai 2022

Die Erfolgsgeschichte des berühmten Sängertempels ist auch die Geschichte eines kulturinteressierten und stolzen Bürgertums. Nun feiert das Gran Teatre del...

Marrinsky Theater der Klassik

Kalter Krieg in der Klassik

Von Manuel Brug
17. Mai 2022

Putins brutaler Überfall auf die Ukraine hat lange geltende Überzeugungen zu Fall gebracht. Nach einer allgemeinen Schockstarre ringt auch der...

ukraine

Intendanten-Statements zum Ukraine-Krieg

Von Redaktion
17. Mai 2022

Der von Russland begonnene Aggressionskrieg gegen die Ukraine betrifft auch zahlreiche Künstlerinnen und Künstler im Umfeld unserer Bühnen. Umso mehr...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?