Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Nahaufnahme
Die Oper zur Pandemie
Spätromantisch vertonte Apokalypse und Kapitalismus-Kritik: Ersan Mondtag inszeniert "Antikrist" in Berlin
Von Andreas Berger
30. Dezember 2021
in Nahaufnahme, Themen
Lesedauer: 5 mins read
A A
Die Oper zur Pandemie

Arbeit an den Kulissen zu "Antikrist". (Foto: Jonas Holthaus)

Kurz vorm ersten Lockdown 2021 abgesagt, soll Rued Langgaards Oper Antikrist nun im Januar an der Deutschen Oper Berlin Premiere haben. Für den Regisseur Ersan Mondtag ist die spätromantisch vertonte Apokalypse eine Abrechnung mit dem Kapitalismus und ein Fingerzeig, wie die Zerstörung der Natur u.a. Seuchen hervorbringt.

Von Andreas Berger

 

Apocalypse now in Berlin. Mit der Erstaufführung des Antikrist von Rued Langgaard (1893-1952) im Januar an der Deutschen Oper Berlin kommt ein Stück spätromantisch orchestrierter Weltuntergang endlich auch in einer Opernmetropole an. Der 1987 geborene Ersan Mondtag, Freund experimenteller Formen und schon dreimal mit Inszenierungen beim Berliner Theatertreffen eingeladen, hat die Regie kurz vorm ersten Lockdown fertiggestellt, die Premiere fand nicht mehr statt. Stattdessen lief eine Pandemie aus dem Ruder, die biblische Endzeitvisionen, wie sie der 1920 entstandenen Oper zugrunde liegen, ziemlich nachvollziehbar macht. „Man kann die Produktion nicht mehr unabhängig von der Pandemie sehen, da kommen wir nicht mehr raus“, sagt Mondtag in unserem Gespräch. Angesichts der Covid-Bedrohung und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen sei es die Oper der Stunde.

Dass seine Deutung nicht im engeren Sinn religiös sein wird, darf man ihm getrost glauben. „Ich bin muslimisch sozialisiert, aber seit ich 13 bin, verstehe ich mich als Atheist.“ Er wolle die religiösen Dimensionen Langgaards allerdings auch nicht ausblenden, ein noch so wenig gespieltes Werk müsse in seinen Grundaussagen erst einmal erfahrbar gemacht werden. „Dafür muss ich es aber auch in meine Gegenwart in der Charlottenburger Stadtgesellschaft überführen.“

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Das riecht nach Kultur
Opera's First Top Model
Jetzt registrieren
Tags: AntikristDeutsche Oper BerlinErsan MondtagNahaufnahmeRued Langgaard
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Neuland Lied

Neue Wege

Von Konstanze Führlbeck
27. Juni 2022

Das Festival Neuland.Lied in Heidelberg entwickelt neue Darstellungsformen rund um das Lied.

Buntes Opern-Gender-Karussell

Buntes Opern-Gender-Karussell

Von Manuel Brug
27. Juni 2022

Transgender Darsteller und Darstellerinnen sind hier immer noch die Ausnahme im Opernbetrieb. Doch sie schicken sich an, ihre queere Rolle...

tristan und isolde

„Wagner war kein Depri-Typ“

Von Andreas Berger
27. Juni 2022

Roland Schwab will in seiner Tristan-Inszenierung zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele zeigen, wie sich Leidensextreme mit einem Höchstmaß an Schönheit...

sustainability

Vermeiden, reduzieren, kompensieren

Von Georg Kasch
31. Mai 2022

In Zeiten des Klimawandels wird es höchste Zeit für mehr Nachhaltigkeit. Die Theater in Gelsenkirchen und Regensburg sind hier zum...

nachhaltigkeit

Klimaschutzoptimierung der Klassik

Von Manuel Brug
27. Mai 2022

Die Oper ist ein Reisezirkus internationaler Stars. Das schlägt auf die CO2-Bilanz. Doch ob die Oper auch Öko kann und...

richard wagner

„Was deutsch und echt“

Von Andreas Berger
31. Mai 2022

Eine Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin untersucht sehr umsichtig „Wagner und das deutsche Gefühl“.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?