Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Nahaufnahme
Die Oper zur Pandemie
Spätromantisch vertonte Apokalypse und Kapitalismus-Kritik: Ersan Mondtag inszeniert "Antikrist" in Berlin
Von Andreas Berger
30. Dezember 2021
in Nahaufnahme, Themen
Lesedauer: 5 mins read
A A
Die Oper zur Pandemie

Arbeit an den Kulissen zu "Antikrist". (Foto: Jonas Holthaus)

Kurz vorm ersten Lockdown 2021 abgesagt, soll Rued Langgaards Oper Antikrist nun im Januar an der Deutschen Oper Berlin Premiere haben. Für den Regisseur Ersan Mondtag ist die spätromantisch vertonte Apokalypse eine Abrechnung mit dem Kapitalismus und ein Fingerzeig, wie die Zerstörung der Natur u.a. Seuchen hervorbringt.

Von Andreas Berger

 

Apocalypse now in Berlin. Mit der Erstaufführung des Antikrist von Rued Langgaard (1893-1952) im Januar an der Deutschen Oper Berlin kommt ein Stück spätromantisch orchestrierter Weltuntergang endlich auch in einer Opernmetropole an. Der 1987 geborene Ersan Mondtag, Freund experimenteller Formen und schon dreimal mit Inszenierungen beim Berliner Theatertreffen eingeladen, hat die Regie kurz vorm ersten Lockdown fertiggestellt, die Premiere fand nicht mehr statt. Stattdessen lief eine Pandemie aus dem Ruder, die biblische Endzeitvisionen, wie sie der 1920 entstandenen Oper zugrunde liegen, ziemlich nachvollziehbar macht. „Man kann die Produktion nicht mehr unabhängig von der Pandemie sehen, da kommen wir nicht mehr raus“, sagt Mondtag in unserem Gespräch. Angesichts der Covid-Bedrohung und ihrer gesellschaftlichen Auswirkungen sei es die Oper der Stunde.

Dass seine Deutung nicht im engeren Sinn religiös sein wird, darf man ihm getrost glauben. „Ich bin muslimisch sozialisiert, aber seit ich 13 bin, verstehe ich mich als Atheist.“ Er wolle die religiösen Dimensionen Langgaards allerdings auch nicht ausblenden, ein noch so wenig gespieltes Werk müsse in seinen Grundaussagen erst einmal erfahrbar gemacht werden. „Dafür muss ich es aber auch in meine Gegenwart in der Charlottenburger Stadtgesellschaft überführen.“

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Parsifal: Weltrettung am Kobaltsee
Nachruf Renata Scotto: „Ich schaue übers Meer“
Jetzt registrieren
Tags: AntikristDeutsche Oper BerlinErsan MondtagNahaufnahmeRued Langgaard
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

metropolitan opera größtes opernhaus

Welches ist das größte Opernhaus?

Von Redaktion
29. August 2023

Welches ist das größte Opernhaus? Größtes Opernhaus – Allgemeines Mit rund 3.900 Zuschauerplätzen dürfte die New Yorker Metropolitan Opera derzeit...

Festspielhaus Bayreuth

Was sind Festspiele?

Von Redaktion
29. August 2023

Was sind Festspiele? Allgemeines „Festspiel“ ist ein im 18. Jahrhundert entstandener, literarischer Gattungsbegriff für ein Theaterstück, das zu einem besonderen...

Ausrasten in der Oper

Ausrasten in der Oper

Von Manuel Brug
26. August 2023

Immer mehr Menschen im Auditorium benehmen sich mit Wonne daneben. Der Sittenverfall ist damit auch in der Oper angekommen.

Die Frau ohne Schatten

Zwischen Märchen und Realität

Von Stephan Schwarz-Peters
27. August 2023

Gewichtiger Saisonauftakt: In Köln feiert Mitte September Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten Premiere. Katharina Thoma gibt damit ihren Regie-Einstand...

AR-Brillen

AR-Brillen: Technik und Ästhetik

Von Georg Kasch
26. August 2023

Noch haben die AR-Brillen im Bayreuther Parsifal ihre Schwächen, doch lässt sich das Potenzial für die Zukunft erahnen.

Prinzregententheater, München

Speed Datings und Blitzheirat

Von Roland H. Dippel
26. August 2023

Claus Guth inszeniert Händels Semele für die Münchner Opernfestspiele 2023.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?