Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Nahaufnahme
Komödiantische Genussmomente
Nahaufnahme: "Il cappello di paglia di Firenze", Oper Graz
Von Roland H. Dippel
28. April 2023
in Nahaufnahme, Themen
Lesedauer: 6 mins read
A A
cappello di paglia

Probenarbeiten zu "Il cappello di paglia di Firenze", Oper Graz. (Foto: Werner Kmetitsch)

Mit etwas Pandemie-Verspätung erlebt Nino Rotas Il cappello di paglia di Firenze doch noch seine szenische Premiere an der Oper Graz. Eine Premiere der Oper aus der Hand des Oscar-prämierten italienischen Filmkomponisten ist selten genug.

Von Roland H. Dippel

 

In der Oper sind Komödien offenbar weitaus weniger gefragt als Tragödien. Dabei liebte das Publikum früher Albert Lortzing, bis er im deutschsprachigen Raum vom Evergreen zur Rarität wurde. Heute begeistert es sich für Rossinis L’italiana in Algeri und Smetanas Die verkaufte Braut, die allerdings nur bedingt zu den komischen Opern zählt. Neben Richard Strauss‘ Der Rosenkavalier haben es dessen Arabella und Intermezzo schwer, ganz zu schweigen von Hunderten italienischer und französischer Komödien und Komödchen des 19. Jahrhunderts. Insofern bleibt es ein kapitales Versäumnis, dass Nino Rotas Il cappello di paglia di Firenze (Der Florentiner Strohhut) fast 70 Jahre nach der Uraufführung 1955 in Palermo außerhalb Italiens noch immer ein Schattendasein führt.

Kurz bevor sich in Donaueschingen, Darmstadt und Venedig jene kreativen Energien bündelten, denen nach den Katastrophen des Zweiten Weltkriegs eine Fortsetzung des Schönen in der Musik unmöglich schien, komponierte Rota seit Ende des Zweiten Weltkriegs eine meisterhafte Musik mit einem ebenso intelligenten wie herzlichen Bezugssystem auf Musiktheater-Meisterwerke des 19. Jahrhunderts. Deshalb wirkt Il cappello de paglia di Firenze auch wie ein ganz später Nachzügler jener Anstöße nach 1900, die sich um eine Erneuerung der Opernkomödie mit dem Anspruch auf deren Verfeinerung bemühten: Richard Strauss, Engelbert Humperdinck (Die Heirat wider Willen), Hans Sommer (Saint Foix), Walter Braunfels (Don Gil von den grünen Hosen) und vor allem Ermanno Wolf-Ferrari in seinen Opern nach Goldoni. Nino Rota (1911-1979), schon am Beginn der 1950er-Jahre ein anerkannter und gesuchter Filmkomponist, kam für diese Ära zu spät und trotzdem im genau richtigen Moment. Die Opernhäuser suchten mit wenig Erfolg nach neuen Komödien.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Alasdair Kent: Tenorhoffnung aus Down Under
Die Dramatische als Aristokratin: "Der Rosenkavalier", Metropolitan Opera
Jetzt registrieren
Tags: Bernd MottlNino RotaOper Graz
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Saint François d'Assise

Spiritualität im Stadtraum

Von Roland H. Dippel
27. Mai 2023

Die Oper Stuttgart geht mit Messiaens Saint François d'Assise auf den Killesberg und zurück. Für Regisseurin Anna-Sophie Mahler handelt es...

Klassik-Apps

Klassik-Apps: 36 ist besser als 2

Von Christoph Vratz
27. Mai 2023

Apple hat eine neue Klassik-App auf den Markt gebracht. Was leisten sie im Vergleich zu bisherigen Angeboten? Übersicht und Selbsttest.

barbara vinken

Selbstzerstörung als Akt der Selbstbefreiung

Von Stephan Schwarz-Peters
28. April 2023

Ist die Oper misogyn, reaktionär, zynisch? Alles eine Frage der Betrachtungsweise, wie Barbara Vinken in ihrem neuen Buch Diva nachweist.

stadttheater krefeld

Theater Krefeld Mönchengladbach

Von Redaktion
28. April 2023

Das Theater Krefeld Mönchengladbach Homepage: Theater Krefeld Mönchengladbach Allgemeines Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist ein Zusammenschluss der ehemals...

elissa huber

Faszinierendes Janáček-Doppel

Von Roland H. Dippel
15. April 2023

In Wiesbaden erklingen Die Sache Makropulos und Aus einem Totenhaus an einem Tag - und eröffnen die Möglichkeit von realistischer...

triggerwarnung

Triggerwarnungen: Notwendigkeit oder Bevormundung?

Von Georg Kasch
15. April 2023

Im Sprechtheater oder Verlagswesen sind Triggerwarnungen zu Inhalt und szenischer Umsetzung ziemlich verbreitet. Nun halten sie auch Einzug in den...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?