Herzlich Willkommen bei OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Schwerpunkt

Digitaler Mehrwert statt Zwischengeschäft

Wegweisend statt Verlegenheitslösung: die digitale 3e Scène der Oper Paris

Von Stephan Schwarz-Peters
31. März 2021
in Schwerpunkt, Themen
Lesedauer: 4 mins read
A A
Digitaler Mehrwert statt Zwischengeschäft

Vom Tanz-Video zur Operninszenierung: "Les Indes galantes" in der Regie von Clément Cogitore. (Foto: Opéra national de Paris / Les Films Pelléas)

Mit einem eigenständigen Konzept beweist die Opéra national de Paris bereits seit 2015, dass Online-Angebote mehr sein können als nur ein Zusatzangebot. Der Blick auf die 3e Scène könnte sich auch für andere Häuser lohnen.

Von Stephan Schwarz-Peters

Die Pariser Oper hat eine dritte Spielstätte, doch man findet sie weder im goldüberzogenen Prunkbau des Palais Garnier noch im postmodernen Bastille-Gebäude. Die dritte Bühne, die 3e Scène, existiert nur virtuell. Es handelt sich um das digitale Angebot des Hauses, mit dessen Hilfe der Online-Generation eine neue Perspektive auf Oper und Ballett eröffnet werden soll – jene althergebrachten Kunstformen, die in ihrer analogen Unbeweglichkeit zunächst so gar nichts gemein zu haben scheinen mit dem konzentrationslos vor sich hinklickenden und -swipenden Menschen unserer Zeit.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier.

In dieser Ausgabe kostenlos:
„Zu viele Close-ups!“
Tenoraler Gottesbeweis
Jetzt registrieren
Tags: 3e SceneDigitalformateOper onlineOpera de ParisPhilippe Martin
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

„Zu viele Close-ups!“

„Zu viele Close-ups!“

Von Kai Luehrs-Kaiser
1. April 2021

Clément Cogitore, ausgezeichnet mit dem OPER! AWARD 2020 für seine Pariser Inszenierung von Rameaus Les Indes galantes, spricht im Interview...

Analog first

Analog first

Von Jesper Klein
31. März 2021

Livestream, Zoom, Couch-Theater. Digitale Angebote ermöglichen es Opernhäusern, auch in notgedrungen spielfreien Zeiten Präsenz zu zeigen. Doch was wird davon...

Evelyn Meining

„100 Jahre Mozartfest sind 100 Jahre bewegter deutscher Geschichte“

Von Uwe Friedrich
15. April 2021

2021 soll beim Mozartfest in Würzburg ein rundes Jubiläum gefeiert werden – sofern die Pandemie es zulässt. Im Interview spricht...

La clemenza di Tito

Toleranz und Katastrophe

Von Valeska Stern
15. April 2021

Am Grand Théâtre de Genève widmet sich der schweizerische Theater- und Filmemacher Milo Rau mit Mozarts La clemenza di Tito...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Lorem Ipsum

Lorem ipsum is placeholder text commonly used in the graphic, print, and publishing industries for previewing layouts and visual mockups.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?