• Anmelden
  • Registrieren
Newsletter Stellenmarkt
OPER!
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
Home Kritiken Aufführungen international

Ratten im Nachkriegselend

"Die Walküre", Staatsoper Stuttgart

Von Tobias Gerosa
17. Mai 2022
in Aufführungen international, Kritiken
Lesedauer: 4 mins read
A A
Walküre

Verratzt: Michael König (Siegmund), Simone Schneider (Sieglinde) und Goran Jurić (Hunding). (Foto: Martin Sigmund)

Ein Stück oder drei? Die Staatsoper Stuttgart geht bei der Neuinszenierung von Wagners Walküre ungewohnte Wege: Die drei Aufzüge werden von drei Teams inszeniert. Verbindung schaffen nur das dramatisch aufgeladene Dirigat Cornelius Meisters und die Besetzung. Was dieses Experiment bringen könnte, wird nicht ersichtlich.

Von Tobias Gerosa

 

Der erste Aufzug: Sänger stehen und singen frontal zum Publikum. Der zweite Aufzug: Sänger stehen und singen frontal zum Publikum. Der dritte Aufzug: Sänger stehen und singen frontal zum Publikum. Nach Stephan Kimmigs Rheingold im abgewrackten Götter-Zirkus und bevor in der kommenden Spielzeit die 20-jährige Siegfried-Inszenierung von Wieler/Morabito hervorgekramt wird, gibt es in der neuen Stuttgarter Walküre szenisch durchaus Kontinuität, auch wenn die drei Aufzüge jeweils von einem andern Regie-Team und in je ganz anderer Ästhetik umgesetzt werden. Liegt es an der Grundidee oder der Ausführung der drei Teile, wenn sich bei der Premiere kein Mehrwert ergibt, obwohl sich die Ideen dazu interessant anhören?

Wenn der Stuttgarter GMD Cornelius Meister, dessen Interpretation noch mehr im Fokus des Interesses steht, weil unterdessen bekannt wurde, dass er im Sommer in Bayreuth einen neuen Tristan leiten wird, mit wilder, aber gut durchhörbarer Verfolgungsjagd einsteigt, sehen wir drei zivil gekleidete Menschen an großen Modellen hantieren: zwei Puppenspieler und einen Kameramann. Hotel Modern nennt sich das holländische Team, das mit stimmungsvollen Modell-Landschaften und kleinen Figürchen spielt und das live gefilmt auf die Leinwand hinter dem Spielort überträgt.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt:
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

Kostenlos lesbar:
Cyrille Dubois: Appetit auf Unbekanntes
Was macht eigentlich… Jane Eaglen
Jetzt registrieren
Tags: Brian MulliganCornelius MeisterDie WalküreMichael KönigOkka von der DamerauRichard WagnerSimone SchneiderStaatsoper Stuttgart
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Voice Killer

Vom Tappen in die selbst gestellte Falle

Von Kai Luehrs-Kaiser
14. Juni 2025

Die Uraufführung von Voice Killer von Miroslav Srnka hat starke Momente – und die hat vor allem auch Seth Carico...

Boris Godunow

Skeptischer Blick in den Plattenbau

Von Uwe Friedrich
12. Juni 2025

Musikalisch klappte nicht alles bei der Premiere von Boris Godunow an der Dutch National Opera Amsterdam. Kirill Serebrennikows Inszenierung aber...

Hotel Metamorphosis

Mythen im Hotel

Von Michael Stallknecht
10. Juni 2025

Mit dem Vivaldi-Pasticcio Hotel Metamorphosis, inspiriert von Ovids Metamorphosen, setzen die Salzburger Pfingstfestspiele auf Risiko – und gewinnen, dank Barrie...

Elias

Der Himmel kann warten

Von Tobias Gerosa
16. Juni 2025

Andreas Homoki inszeniert zum Abschied vom Opernhaus Zürich Mendelssohns Elias. Mit Christian Gerhaher steht ein phänomenaler Protagonist im Zentrum dieser...

Turandot

Sopran-Blitze zur Nacht

Von Kai Luehrs-Kaiser
8. Juni 2025

Kurz vor der Renovierung des historischen Odeons in Athen werden alle Rätsel Turandots mit einer fulminanten Catherine Foster noch einmal...

Le villi

Liebestod im Schwarzwald

Von Isabella Steppan
6. Juni 2025

Die Oper Graz holt Giacomo Puccinis erste Oper Le villi konzertant aus der Versenkung; zu einem Erlebnis wird der Abend...

  • Kontakt
  • FAQ: Häufige Fragen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Stellenmarkt
  • OPER! AWARDS
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2025 OPER Medien GmbH & Co. KG. Alle Rechte vorbehalten.

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?