Regie als Rätselfalle
Wie kommt man um die bekanntermaßen schwierige Interpretation der Zauberflöte herum? Indem man ein anderes Stück daraus macht – so ...
Wie kommt man um die bekanntermaßen schwierige Interpretation der Zauberflöte herum? Indem man ein anderes Stück daraus macht – so ...
Welche ist die beliebteste Oper? Allgemein Die beliebteste Oper der Welt ist Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart. Das geht ...
Die Oper Leipzig zeigt Die Zauberflöte in einer Inszenierung von Matthias Davids, dem Regisseur, der 2025 Die Meistersinger bei den ...
Am Gärtnerplatztheater inszeniert Regisseur Josef E. Köpplinger Mozarts Zauberflöte erfolgreich mit Videospiel-Ästhetik. Auch das junge Ensemble unter dem neuen Chefdirigenten ...
Mitte der 50er-Jahre entstanden in Wien binnen weniger Wochen herausragende Mozart-Einspielungen. Nun erscheinen sie erneut in einer technisch aufbereiteten Opern-Box.
Nikolaus Habjan zeigt an der Oper Dortmund Mozarts Zauberflöte mit zeitloser Ausstattung, eindeutigen Charakteren und einer klaren Geschichte.
Die Opernpremieren der Salzburger Festspiele sind 2022 auf der Spur der Göttlichen Komödie. Am überzeugendsten: Katja Kabanowa.
Die englische Fassung dieser Zauberflöte an der Met von 1956 rückt das Werk in ungeahnte Broadway-Nähe – ein Turbo-Singspiel mit ...
1865 wird die erste französische Version der Zauberflöte am Théâtre Châtelet gegeben. Sprache also als ästhetisches Paradigma? Nein, denn Hervé ...