Pink Bandits
Überdreht, rasant und mit einem Riesenaufwand nimmt Regisseur Barrie Kosky erst einmal Abschied vom Genre Operette. Dass Les brigands an ...
Überdreht, rasant und mit einem Riesenaufwand nimmt Regisseur Barrie Kosky erst einmal Abschied vom Genre Operette. Dass Les brigands an ...
Christophe Rousset gestaltet homogen die hoch brandenden und durch Metrik gebändigten Gefühlsfackeln des Thésée, dabei doch mit konzentriertem Blick auf ...
Es bleibt schwierig mit dem Leichten: Rameaus Ballet bouffon Platée wird in Zürich zur Theaterparodie. Die Doppelbödigkeit weicht einer kaum ...
Diese Weltersteinspielung von Circé zeugt von großer, an manchen Stellen etwas stark in akademische Strenge umschlagender Sorgfalt.
Kaum verständlich, dass Scylla et Glaucus es einst nur auf 18 Aufführungen brachte und danach nur noch in Auszügen gespielt ...
Tote, Guillotine, Spione, Adelige gegen Bürger, Aufsteiger, Neid, Spott. Sieht so das passende Umfeld für ein dauerträllerndes Singspiel aus? Unbedingt!
Inspiriert vom schwer grassierenden Japonismus der Epoche, ist diese Opéra comique von „orientalischen“ Klangzitaten durchsetzt wie kaum eine andere Oper.
Das Oldenburgische Staatstheater bringt die späte szenische Erstaufführung von Rameaus Les Boréades in Deutschland heraus.
Auch aus den wenigen Stichflammen und melodischen Giftbränden dieser Einspielung hört man’s noch: Toll trieben es die alten Babylonier.
And the winner is: Jean-Philippe Rameau. Kein anderer Opernkomponist außer Händel hat so selbstverständlich vom Barock-Boom der letzten Jahre profitiert. ...