Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Nahaufnahme
Faszinierendes Janáček-Doppel
Nahaufnahme: "Die Sache Makropulos" / "Aus einem Totenhaus", Hessisches Staatstheater Wiesbaden
Von Roland H. Dippel
15. April 2023
in Nahaufnahme, Themen
Lesedauer: 6 mins read
A A
elissa huber

Elissa Huber - Emilia Marty in Wiesbaden. (Foto: Staatstheater Wiesbaden)

In Wiesbaden erklingen Die Sache Makropulos und Aus einem Totenhaus an einem Tag. Die Sprunghaftigkeit von Janáčeks Musik schafft dabei realistische und transzendente Möglichkeiten der szenischen Vergegenwärtigung.

Von Roland H. Dippel

 

Wer hält das durch? Zu den Internationalen Maifestspielen Wiesbaden 2023 gibt es die beiden letzten Opern von Leoš Janáček im Doppelpack. Am gleichen Tag haben Die Sache Makropulos und Aus einem Totenhaus mit nur wenigen Stunden Abstand Premiere. Sicher: Beide Partituren – Makropulos mit 100 Minuten und Totenhaus mit 90 Minuten – ergeben zusammen nur knapp über drei Stunden Spieldauer. Aber was für drei Stunden! Diese Kombination ist aufpeitschender als Richard Strauss‘ Salome und Elektra an einem Abend. Doch während die beiden explosiven Strauss-Einakter mit suggestiven musikalischen Mitteln und drastischen Texten in Triebspiralen bis zu unsäglichen Todesfällen ein Arsenal an Reizmitteln auffahren, konzentrierte sich Janáček in Makropulos und Totenhaus auf die Essenz des menschlichen Lebens. Auch bei ihm geht es um Leben oder Tod – im Hintergrund stehen aber die ganz großen Fragen nach dem Sinn.

In Wiesbaden werden die Premieren Makropulos und Totenhaus am 30. April und die erste Reprise als Doppelprogramm angeboten, allerdings als zwei separate Veranstaltungen. Eine einzige Matinee widmet sich beiden Werken. Am Pult steht Johannes Klumpp, künstlerischer Leiter der Heidelberger Sinfoniker und der SommerMusikAkademie Schloss Hundisburg sowie des Folkwang Kammerorchesters Essen. Regie zu dem bemerkenswerten Projekt führt Nicolas Brieger, der dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden als Schauspieler, Schauspiel- und Musiktheater-Regisseur seit Langem verbunden ist. Im Juni 2021 spielte Brieger die Titelrolle von Shakespeares König Lear in der Inszenierung des Intendanten Uwe Eric Laufenberg. In der Oper umfasst Briegers Regie-Spektrum alle Epochen vom Barock (Marc-Antoine Charpentiers Médee mit Magdalena Kožená am Theater Basel) bis zur Moderne (Ferruccio Busonis Doktor Faust an der Bayerischen Staatsoper München). In Wiesbaden gingen dieser Doppelinszenierung Briegers Lesarten von Shakespeares Hamlet, Verdis La traviata, Lessings Nathan der Weise und Mozarts Don Giovanni voraus.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Alasdair Kent: Tenorhoffnung aus Down Under
Die Dramatische als Aristokratin: "Der Rosenkavalier", Metropolitan Opera
Jetzt registrieren
Tags: Aus einem TotenhausDie Sache MakropulosHessisches Staatstheater WiesbadenJohannes KlumppLeoš JanáčekNicolas Brieger
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Saint François d'Assise

Spiritualität im Stadtraum

Von Roland H. Dippel
27. Mai 2023

Die Oper Stuttgart geht mit Messiaens Saint François d'Assise auf den Killesberg und zurück. Für Regisseurin Anna-Sophie Mahler handelt es...

Klassik-Apps

Klassik-Apps: 36 ist besser als 2

Von Christoph Vratz
27. Mai 2023

Apple hat eine neue Klassik-App auf den Markt gebracht. Was leisten sie im Vergleich zu bisherigen Angeboten? Übersicht und Selbsttest.

barbara vinken

Selbstzerstörung als Akt der Selbstbefreiung

Von Stephan Schwarz-Peters
28. April 2023

Ist die Oper misogyn, reaktionär, zynisch? Alles eine Frage der Betrachtungsweise, wie Barbara Vinken in ihrem neuen Buch Diva nachweist.

cappello di paglia

Komödiantische Genussmomente

Von Roland H. Dippel
28. April 2023

Mit etwas Pandemie-Verspätung erlebt Nino Rotas Il cappello di paglia di Firenze doch noch seine szenische Premiere an der Oper...

stadttheater krefeld

Theater Krefeld Mönchengladbach

Von Redaktion
28. April 2023

Das Theater Krefeld Mönchengladbach Homepage: Theater Krefeld Mönchengladbach Allgemeines Die Theater Krefeld und Mönchengladbach gGmbH ist ein Zusammenschluss der ehemals...

triggerwarnung

Triggerwarnungen: Notwendigkeit oder Bevormundung?

Von Georg Kasch
15. April 2023

Im Sprechtheater oder Verlagswesen sind Triggerwarnungen zu Inhalt und szenischer Umsetzung ziemlich verbreitet. Nun halten sie auch Einzug in den...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?