Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Nahaufnahme
„Wagner war kein Depri-Typ“
Nahaufnahme: "Tristan und Isolde" bei den Bayreuther Festspielen
Von Andreas Berger
27. Juni 2022
in Nahaufnahme, Themen
Lesedauer: 6 mins read
A A
tristan und isolde

Dirigent Cornelius Meister und Regisseur Roland Schwab in Bayreuth. (Foto: Emilie Mayer)

Roland Schwab will in seiner Tristan-Inszenierung zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele zeigen, wie sich Leidensextreme mit einem Höchstmaß an Schönheit verbinden.

Von Andreas Berger

 

Das Festspielhaus kam in einer großen Kiste. Ein Modell, so raumgreifend wie ein Kaffeehaustisch, ausgestattet mit dem berühmten Bayreuther Proszenium. Hanno Buddenbrook hätte seine Freude daran gehabt. Für Roland Schwab und seinen langvertrauten Bühnenbildner Piero Vinciguerra aber bedeutete es, dass aus dem ehrenvollen Jobauftrag künstlerischer Ernst wird. Seit Dezember 2021 weiß der in München lebende Regisseur, dass er eine außerordentliche Neuinszenierung von Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen machen darf. Das Kammerspiel mit wenig Personen und kurzem Chorauftritt aus dem Off wurde von der Festspielleiterin Katharina Wagner kurzfristig ins Programm genommen, um prophylaktisch etwaige coronabedingte Ausfälle beim neuen Ring und den Chor-Opern auffangen zu können. Zum zweiten Mal erst in der kompletten Festspielgeschichte wird es in diesem Jahr damit zwei Neuinszenierungen geben, denn Valentin Schwarz’ Ring-Interpretation musste ja ebenfalls pandemiebedingte Verschiebungen hinnehmen.

„Das Werk hat damit wieder die Funktion, für die es Wagner einst vermeintlich schrieb: als leicht zu besetzendes Kurzopus seiner Musik Bahn zu brechen, während ihm der Ring zum schier unrealisierbaren Vierteiler auswuchs“, wirft Roland Schwab ein und vertraut auf die Pointe, dass Wagner bald schon die Schwierigkeiten seiner kleinen „Operette“ erkannte, die in Wien 1863 nach vergeblichen Proben als unaufführbar zu den Akten gelegt wurde. Cornelius Meister am Pult sowie festspielerfahrene Sängerinnen und Sänger wie Catherine Foster und Stephen Gould werden das in Bayreuth nun sicher bewältigen. Doch hat man als Regisseur immer gleich ein passendes Konzept in der Tasche? „Einen Tag nach Katharina Wagners Anruf mit der fixen Zusage saßen wir bereits in einer Zoom-Konferenz mit allen Gewerken“, erzählt Schwab.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Erin Morley: „Ich wollte, dass jeder Ton eine Bedeutung hat“
Die Leinwand bleibt leer
Jetzt registrieren
Tags: Bayreuther FestspieleCornelius MeisterRichard WagnerRoland SchwabTristan und Isolde
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

intolleranza

Aufstehen fürs Kollektiv

Von Stephan Schwarz-Peters
28. Januar 2023

Noch heute gehört Luigi Nonos Intolleranza 1960 zu den unbequemsten Erzeugnissen des Musiktheaters. Benedikt von Peter inszeniert sie in Basel.

generalmusikdirektor

Leben für den Graben

Von Manuel Brug
28. Januar 2023

Profil eines anspruchsvollen Jobs: Was muss ein Opernmusikdirektor heute mitbringen?

Verachtet mir die Menschen nicht

Wie lange dauert eine Oper?

Von Redaktion
14. Januar 2023

Wie lange dauert eine Oper? Allgemeines Bei Opern handelt es sich im Regelfall um „abendfüllende“ Werke des Musiktheaters, meist eingeteilt...

zauberfloete

Berühmte Opern

Von Redaktion
14. Januar 2023

Berühmte Opern Berühmte Opern: Allgemeines Aktuelle Auflistungen gehen von ca. 5.800 bis 6.000 bekannten Opern aus. Aus diesen hat sich...

claudio monteverdi

Warum wurde die Oper erfunden?

Von Redaktion
14. Januar 2023

Warum wurde die Oper erfunden? Allgemeines Bereits im Theater der griechischen Antike verband man szenische Aktion mit Musik. Die Oper...

aida semperoper

Was ist eine Oper?

Von Redaktion
4. Januar 2023

Was ist eine Oper? – Allgemeines Als Oper (von italienisch opera in musica = „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?