Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Kritiken
Das Humboldt-Forum am Nil
Andrea Moses, neue Operndirektorin in Weimar, inszeniert "Aida"
Von Joachim Lange
29. November 2021
in Kritiken, Aufführungen international
Lesedauer: 4 mins read
A A
Das Humboldt-Forum am Nil

Zwischen Kulturschickeria und Postkolonialismus: Andrea Moses' "Aida"-Inszenierung in Weimar. (Foto: Candy Welz)

Das Deutsche Nationaltheater Weimar legt mit einer von der dortigen Operndirektorin Andrea Moses inszenierten Aida los. Die gerät auf allen Ebenen zu einem packenden Theaterereignis, das unter die Haut geht.

Von Joachim Lange

 

Das Deutsche Nationaltheater Weimar geht in Sachen Oper mit Giuseppe Verdis Aida an den Start. Inszeniert hat die neue Operndirektorin Andrea Moses. Wer in Weimar schon ihre Interpretationen von Giacomo Puccinis Turandot, Modest Mussorgskys Chowanschtschina, Carl Maria von Webers Freischütz und zuletzt die Uraufführung von Ludger Vollmers The Circle erlebt hatte, der wusste bereits, dass die Elefanten im Zoo und die Palmen im Botanischen Garten bleiben würden. Was ihr Bühnenbildner Jan Pappelbaum als Raum für diese Expedition in Verdis Ägypten auf die Drehbühne gesetzt hat, ist vom kürzlich eröffneten Humboldt Forum in Berlin inspiriert. Dabei scheint in all der Doppeldeutigkeit dieser Interpretation durch, dass dieser Bau eine Replik des alten Stadtschlosses der Hohenzollern ist. Und auch, dass man bei der Suche nach einer langfristig tragenden Bestimmung des Neubaus mitten in den Debatten über die Herkunft zentraler Ausstellungsexponate gelandet ist, die in Fragen zu ihrer Aneignung und in vielen Fällen auch in Forderungen nach Rückgabe an die Ursprungsländer münden.

Methodisch verhält es sich mit dem 1871 in Kairo uraufgeführter Opernprunkstück Aida ähnlich. Hätte der große Italiener Verdi mit einem Ruf wie sein deutscher Kollege Wagner zu kämpfen, würden dieser Oper heute wohl das exorbitante Honorar, das ihm der ägyptische Auftraggeber zahlte, mehr noch aber die europäische Perspektive, mit der er Ägypten mit gleichsam imperialer Geste eine Identität zuschrieb, in die Quere kommen. Aber gegen Verdis Gesinnung und Charakter kann niemand ernsthaft zu Felde ziehen. Dank ihrer ungebrochenen Popularität steht Aida unter Artenschutz, und die Klippen der Interpretation sind eine Herausforderung für ambitionierte Regisseure. So wie jetzt in Weimar, wo Andrea Moses die unterschiedlichen historischen Epochen (Handlungs-, Entstehungszeit und Gegenwart bzw. nahe Zukunft) und Perspektiven (von den Kolonialmächten auf die Kolonien und umgekehrt) überblendet, um daraus packendes Musiktheater zu machen.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Opernhaus der Wunder
Prinzessinnen-Produktionsmaschine
Jetzt registrieren
Tags: AidaAndrea MosesDeutsches Nationaltheater WeimarDominik BeykirchGiuseppe VerdiMargarita Gritskova
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Wozzeck

Tondichtung mit obligaten Stimmen

Von Kai Luehrs-Kaiser
9. Mai 2022

In Wien inszeniert Simon Stone Bergs Wozzeck mit Christian Gerhaher in der Titelrolle und Philippe Jordan am Pult – und...

Prinzessinnen-Produktionsmaschine Cendrillon

Prinzessinnen-Produktionsmaschine

Von Marc Zitzmann
9. Mai 2022

Mariame Cléments Inszenierung von Massenets Cendrillon wird an der Opéra Bastille zu einem zauberhaften Abend. Ebenso zauberhaft klingt es auch...

Lohengrin

Jeder Einfall eine offene Frage

Von Joachim Lange
17. Mai 2022

Christian Thielemann verabschiedet sich von den Osterfestspielen mit Lohengrin-Glanz, das Inszenierungstrio Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito steuert dazu...

Der Vampyr

Quietschfideler Totentanz

Von Manuel Brug
17. Mai 2022

Ersan Mondtag zeigt Marschners Vampyr in Hannover als kreischiges Kindergeburtstagstreiben. Bei aller optischen Überwältigungskraft ist in Fragen der Personenregie noch...

Jeanine Tesori

CD Special – Jeanine Tesori: “Blue”

Von Stephan Schwarz-Peters
17. Mai 2022

Gerade in den USA erlebt die Kunstform Oper mit frischen, gesellschaftlich relevanten Stoffen eine Art Comeback. Wie in Jeanine Tesoris...

Dissonance: Lieder von Sergei Rachmaninow

Von Uwe Friedrich
17. Mai 2022

Größte Emotionalität, gepaart mit höchster Sensibilität machen nicht nur Asmik Grigorians zum Ereignis, sondern laden nun auch die Lieder von...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?