Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Kritiken Aufführungen international
Gemischte Großwetterlage
"Les Troyens", Bayerische Staatsoper
Von Stephan Schwarz-Peters
22. Juni 2022
in Aufführungen international, Kritiken
Lesedauer: 4 mins read
A A
les troyens

Im ersten Teil ging's noch klassizistisch-züchtig zu: Les Troyens an der Bayerischen Staatsoper. (Foto: Wilfried Hösl)

Musikalisch hoch gelungen, szenisch mit einigen Fragezeichen geht Christophe Honorés Inszenierung von Berlioz‘ Les Troyens über die Bühne. Ob am Ende die Jubel- oder die Buhfraktion den Abend für sich entscheidet, lässt sich vor lauter Lärm kaum feststellen.

Von Stephan Schwarz-Peters

 

Herrje, jetzt hatte man sich schon so auf Anita Rachvelishvilis Münchner Didon-Debüt gefreut – und dann muss im letzten Moment eine akute Berliozitis (oder ein anderes unwillkommenes Etwas) diesen Traum zunichtemachen. Ärgerlich. Doch die Bayerische Staatsoper wäre nicht sie selbst, könnte sie nicht auf die Schnelle einen ebenso prominenten Ersatz aus dem Hut und mit Ekaterina Semenchuk eine rollenerfahrene Hauptprotagonistin auf die Bühne zaubern, die die emotionalen Höhen- und Tiefflüge dieser Figur so ergreifend darzustellen weiß, dass man am Schluss genauso zerschmettert auf dem Sessel kauert wie die selbstmordbereite Karthagerkönigin auf ihrem Scheiterhaufen. Mit großer Geste und großer Stimme trotzt Semenchuk nicht nur den aus dem Orchestergraben schwappenden Klangfluten, die Daniele Rustioni jedoch allergrößtenteils gut im Griff hat, sondern auch dem wie ein junger Gott schmetternden Gregory Kunde.

Dieser Mann besitzt Bodybuilder-Stimmbänder: Sein Aeneas hat Kraft und Konstanz von der ersten bis zur letzten Sekunde, die Stimme strahlt wie eine Bach-Trompete, feuert Spitzentöne ab wie ein Präzisionsgewehr und verfügt dabei über ein jugendliches Timbre, das sein wahres Alter (68) und seine (vom Kostümbildner Olivier Bériot nicht eben vorteilhaft verpackte) optische Erscheinung Lügen straft. Wie perfekt das Hauptdarstellerpaar nicht nur im gemeinsamen Pathos funktioniert, beweist das Ges-Dur-Gesäusel des Liebesduetts im vierten Akt. In der „nuit d’ivresse et d’extase infinie“ scheinen beide Stimmen zunächst auf einem schwebenden Pianoklang aufeinander zuzufliegen, um dann in aller Zärtlichkeit miteinander zu verschmelzen: gesungener Blümchensex, eine Meisterleistung lyrischen Ausdrucks, dieweil es im Raum schwer nach Tristan und Isolde zu duften beginnt. Doch darf man musikalische Höhepunkte wie diesen nicht nur im zweiten Teil des scharf zäsurierten Bühnengeschehens suchen. Denn neben den Karthago-Akten gibt es ja auch den Anfang, der in Troja spielt.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Erin Morley: „Ich wollte, dass jeder Ton eine Bedeutung hat“
Die Leinwand bleibt leer
Jetzt registrieren
Tags: Bayerische StaatsoperChristophe HonoréDaniele RustioniEkaterina SemenchukEve-Maud HubeauxGregory KundeHector BerliozLes TroyensMarie-Nicole LemieuxStéphane Degout
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

fedora

Satisfaktion für ein verkanntes Werk

Von Eric Myers
28. Januar 2023

Die neue Produktion von Umberto Giordanos oft unterschätzter Fedora lässt kaum einen Wunsch offen präsentiert Sonya Yoncheva als Idealbesetzung der...

giulio cesare

Bloß kein Stillstand

Von Uwe Friedrich
28. Januar 2023

An der Oper in Amsterdam inszeniert Calixto Bieito Händels Giulio Cesare. Und begnügt sich damit, Effekt an Effekt zu reihen.

la sonnambula

Der Feind in ihrem Bett

Von Pablo L. Rodriguez
30. Januar 2023

Am Teatro Real in Madrid ist die Sopranistin Nadine Sierra als unvergessliche Sonnambula zu hören, in einer Regiearbeit von Bárbara...

on purge bebe

Höherer Blödsinn aus unteren Regionen

Von Manuel Brug
28. Januar 2023

Das Opernhaus in Brüssel zeigt On purge bébé!, die letzte Oper des kürzlich gestorbenen Philippe Boesmans.

les contes d'hoffmann

Die Leinwand bleibt leer

Von Eleonore Büning
28. Januar 2023

An der Griechischen Nationaloper hat Krzysztof Warlikowski Les contes d’Hoffmann ins Filmstudio verlegt, was der Musik nicht gut bekommt.

maria stuarda

Verschobenes Machtgefüge

Von Tobias Gerosa
28. Januar 2023

Zweiter Teil von Donizettis Königinnen-Trilogie am Grand Théâtre de Genève mit Elsa Dreisig und Stéphanie d'Oustrac.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?