Stornierung der Bestellung anfordern

Bitte übermitteln Sie Ihren Kündigungswunsch und wir setzen uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung.

You will be charged % cancellation fee

Bitte wählen Sie

Gesamte Bestellung Artikel auswählen
Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Themen Nahaufnahme
„Stück der Stunde“
Nahaufnahme: "Die Jungfrau von Orleans" an der Deutschen Oper am Rhein
Von Stephan Schwarz-Peters
26. November 2022
in Nahaufnahme, Themen
Lesedauer: 6 mins read
A A
die jungfrau von orleans

Bei den Proben: Maria Kataeva, die kommende Johanna des Stücks, bewaffnet sich schon mal. (Foto: Daniel Senzek)

Seit Putins Einmarsch in die Ukraine ist Krieg das alles beherrschende Thema in den Medien. Doch auch auf der Opernbühne ist er aktuell wie eh und je, nicht zuletzt in Tschaikowskys Jungfrau von Orleans, die Elisabeth Stöppler für die Deutsche Oper am Rhein in Düsseldorf inszeniert.

Von Stephan Schwarz-Peters

 

Russische Komponisten haben derzeit keine Konjunktur. Da hilft es auch nichts, wenn sie schon 130 Jahre tot sind. Das beste Beispiel für die kulturellen Folgen, die Putins wahnsinniger Ukraine-Krieg außerhalb des Kampfgebiets nach sich zieht, ist niemand Geringerer als Peter Tschaikowsky. Seine Jungfrau von Orleans sollte im Sommer dieses Jahres das programmatische Zentrum der Open-Air-Festspiele St. Gallen bilden. Die Produktion wurde indes mit der gedrechselten Begründung zurückgepfiffen, es sei „derzeit nicht zu verantworten, mitten in der Stadt im Freien russische Musik, der kriegerische Handlungen zugrunde liegen, zum Erklingen zu bringen.“ Gut, dass der gleiche Schiller-Stoff nicht nur einmal prominent in Töne gesetzt wurde, so dass Tschaikowskys 1881 uraufgeführte Oper kurzerhand durch Verdis wenige Jahrzehnte zuvor entstandene Fassung ausgetauscht werden konnte. Die der Musik zugrunde liegenden „kriegerischen Handlungen“ sind zwar dieselben, doch klingen Musik und Text hier weniger russisch.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Parsifal: Weltrettung am Kobaltsee
Nachruf Renata Scotto: „Ich schaue übers Meer“
Jetzt registrieren
Tags: Deutsche Oper am RheinDie Jungfrau von OrléansElisabeth StöpplerNahaufnahmePjotr Iljitsch Tschaikowsky
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Damnation de Faust

Die Zensur ist tot – es lebe die Selbstzensur!

Von Stephan Schwarz-Peters
26. September 2023

Cancel Culture oder Kanzel Culture? Ein aktueller Vorfall bei den Erfurter Domstufenfestspielen wirft die Frage auf, ob sich Opernhäuser bei...

Lili Elbe

Opern-Statement in bewegten Zeiten

Von Georg Kasch
26. September 2023

Mit Lili Elbe bereitet das Theater St. Gallen gerade die Uraufführung der weltweit ersten Oper vor, in deren Fokus eine...

metropolitan opera größtes opernhaus

Welches ist das größte Opernhaus?

Von Redaktion
29. August 2023

Welches ist das größte Opernhaus? Größtes Opernhaus – Allgemeines Mit rund 3.900 Zuschauerplätzen dürfte die New Yorker Metropolitan Opera derzeit...

Festspielhaus Bayreuth

Was sind Festspiele?

Von Redaktion
29. August 2023

Was sind Festspiele? Allgemeines „Festspiel“ ist ein im 18. Jahrhundert entstandener, literarischer Gattungsbegriff für ein Theaterstück, das zu einem besonderen...

Ausrasten in der Oper

Ausrasten in der Oper

Von Manuel Brug
26. August 2023

Immer mehr Menschen im Auditorium benehmen sich mit Wonne daneben. Der Sittenverfall ist damit auch in der Oper angekommen.

Die Frau ohne Schatten

Zwischen Märchen und Realität

Von Stephan Schwarz-Peters
27. August 2023

Gewichtiger Saisonauftakt: In Köln feiert Mitte September Richard Strauss‘ Die Frau ohne Schatten Premiere. Katharina Thoma gibt damit ihren Regie-Einstand...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?