Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Kritiken Aufführungen international
Jeder Einfall eine offene Frage
"Lohengrin", Osterfestspiele Salzburg
Von Joachim Lange
17. Mai 2022
in Aufführungen international, Kritiken
Lesedauer: 4 mins read
A A
Lohengrin

Jacquelyn Wagner (Elsa) und Eric Cutler (Lohengrin). (Foto: Ruth Walz)

Christian Thielemann verabschiedet sich von den Osterfestspielen Salzburg mit Lohengrin-Glanz, das Inszenierungstrio Jossi Wieler, Anna Viebrock und Sergio Morabito steuert dazu viele offene Fragen bei.

Von Joachim Lange

 

Thomas Mann sah im Lohengrin einen Gipfel der Romantik. Die leisen Trompetentöne aus der Ferne, die man kurz vor Elsas „In lichter Waffen Scheine“ durchaus überhören kann, und die bei dem einen oder anderen Dirigenten auch mal unter die Räder kommen, hatten es dem erklärten Wagner-Liebhaber und -Kenner Christian Thielemann angetan. Ganz gleich, wie man zu ihm stehen mag, in Sachen Wagner ist er eine Referenzgröße. Wenn dann auch noch die Sächsische Staatskapelle mit im Bunde ist, birgt selbst die Akustik des Großen Festspielhauses keine Gefahren. Die Hoffnung auf einen mustergültig silberblauen Streicherglanz des Vorspiels und alle folgenden Orchesterfreuden, die Lohengrin auch danach in Fülle bietet, erfüllte der Dirigent bei den endlich wieder vor vollbesetztem Haus stattfindenden Osterfestspielen restlos. Das Gewandhausorchester, das in Leipzig gerade den Wagner-22-Kanon mit dem noch fehlenden Schwanenritter-Stück komplettiert hat, wird bei den Osterfestspielen im kommenden Jahr mit dem Münchner Castellucci-Tannhäuser unter Andris Nelsons jedenfalls in große Wagner-Fußstapfen treten! Ausreichend „geübt“ haben werden die Leipziger mit den bis dahin aufgeführten sämtlichen 13 Wagner-Opern.

Mit der aktuellen Neuinszenierung, die diesmal nicht mit der Semperoper, sondern mit der Wiener Staatsoper koproduziert wurde, verabschieden sich Thielemann und die Dresdner – nicht ganz freiwillig – von den Osterfestspielen. Was schon allein deshalb schade ist, weil dieser Dirigent wie kein Zweiter aus der Breitbandbühnentücke des Großen Festspielhauses eine Transparenztugend zu machen versteht. So fein aufgefächert und doch klug zusammengeführt (durch-)hört man etwa den Moment der Besinnung vor dem Gotteskampf im ersten Aufzug selten. Bei Thielemann wirkt jede Tempo- oder Lautstärkedosierung wie vom Komponisten persönlich abgesegnet. Dazu gehört, dass er sich auf jede Stimme sensibel einzustellen vermag. Auf die ganz großen und machtvollen wie die von Hans-Peter König, dessen wirklich königlicher Heinrich jeden Winkel des Saales ausfüllt,  auf die souveräne Eloquenz von Elena Pankratova als Ortrud und auch auf den vollen Einsatz des bis an seine Grenzen gehenden Martin Gantner als Telramund. Markus Brück stattet den Heerrufer vokal mit dem Offiziersrang aus, in dem ihn seine Uniform neben den wie Hindenburg auftretenden König platziert. Ob sich die charismatisch spielende, jugendlich zart klingende Jacquelyn Wagner mit dieser Festspiel-Elsa einen Gefallen getan hat, mag man bezweifeln. Sie hat allerdings das Glück, dass Thielemann auch eine so schlanke und (zu) leichte Stimme vom Orchester tragen lässt und nicht zermalmt. Das gilt auch für den Tenor Eric Cutler, der sicher mehr Individualität in der Stimme hat als der Lohengrin vom Dienst Klaus Florian Vogt. Er musste hier nicht nur den Kampf mit einem lächerlich verunglückten Kostüm, sondern auch mit den mitunter sehr getragenen Tempi bestehen. Was ihm zumeist respektabel gelang.

Jetzt weiterlesen!

Dies ist Premiummaterial. Testen Sie unsere Angebote, um den gesamten Artikel zu lesen.

Hier anmelden, wenn Sie bereits Abonnent sind.

Abonnieren

Das aktuelle gedruckte Heft jetzt bestellen oder komplett online lesen!

Jetzt mit wenigen Klicks zum OPER!-Inhalt
Jetzt entdecken!

Ausprobieren

Zwei ausgewählte Artikel kostenlos lesen? Dann registrieren Sie sich hier!

In dieser Ausgabe kostenlos:
Opernhaus der Wunder
Prinzessinnen-Produktionsmaschine
Jetzt registrieren
Tags: Anna ViebrockChristian ThielemannElena PankratovaEric CutlerHans-Peter KönigJacquelyn WagnerJossi WielerLohengrinOsterfestspiele SalzburgRichard WagnerSergio Morabito
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

Wozzeck

Tondichtung mit obligaten Stimmen

Von Kai Luehrs-Kaiser
9. Mai 2022

In Wien inszeniert Simon Stone Bergs Wozzeck mit Christian Gerhaher in der Titelrolle und Philippe Jordan am Pult – und...

Prinzessinnen-Produktionsmaschine Cendrillon

Prinzessinnen-Produktionsmaschine

Von Marc Zitzmann
9. Mai 2022

Mariame Cléments Inszenierung von Massenets Cendrillon wird an der Opéra Bastille zu einem zauberhaften Abend. Ebenso zauberhaft klingt es auch...

Der Vampyr

Quietschfideler Totentanz

Von Manuel Brug
17. Mai 2022

Ersan Mondtag zeigt Marschners Vampyr in Hannover als kreischiges Kindergeburtstagstreiben. Bei aller optischen Überwältigungskraft ist in Fragen der Personenregie noch...

Jeanine Tesori

CD Special – Jeanine Tesori: “Blue”

Von Stephan Schwarz-Peters
17. Mai 2022

Gerade in den USA erlebt die Kunstform Oper mit frischen, gesellschaftlich relevanten Stoffen eine Art Comeback. Wie in Jeanine Tesoris...

Camille Saint-Saëns: Phryné

Von Roland H. Dippel
17. Mai 2022

Nach der im Sommer 2021 für Paris abgesagten, in Rouen stattgefundenen konzertanten Aufführung gerät "Phryné" zu einem weiteren Schmuckstück der...

Dissonance: Lieder von Sergei Rachmaninow

Von Uwe Friedrich
17. Mai 2022

Größte Emotionalität, gepaart mit höchster Sensibilität machen nicht nur Asmik Grigorians zum Ereignis, sondern laden nun auch die Lieder von...

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?