Herzlich willkommen bei

OPER! Internationales Fachmagazin für Oper & Musiktheater

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Anmelden
  • Registrieren
Newsletter
OPER!

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
    • Wissen
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle AusgabeNEU
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
Shop | Abo
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
OPER!
  • Home
  • Menschen
  • Themen
  • Kritiken
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
Home Kritiken CDs, DVDs, Bücher
CD-Tipps: Highlights zum Fest
Von Redaktion
6. Dezember 2022
in CDs, DVDs, Bücher, Kritiken
Lesedauer: 5 mins read
A A
CD-Highlights zum Fest

 

Noch auf der Suche nach einer Kleinigkeit für unter den Weihnachtsbaum? Wie wär’s mit guter Musik? Hier finden Sie unsere Empfehlungen des Jahres.

Anima Aeterna: Arien von Zelenka, Fux, Nucci, Manna u.a.

Jakub Józef Orliński, Fatma Said, Il Pomo d’Oro, Francesco Corti

Label: Erato; Vertrieb: Warner, 1 CD

„Markant an dieser Einspielung sind die kleinen Verzierungen, die Jakub Józef Orliński immer wieder mit größter Leichtigkeit einbaut, virtuos in ihrer Selbstverständlichkeit. Aber auch subtile Pianokultur gehört zu seinen Stärken: Im Leisen gestaltet er so, dass man gern genau hinhört. Eine in sich stimmige, dank vieler Details sehr lohnende Einspielung mit hohem Entdeckungspotenzial.“

 

____________________________________________________________

Vincenzo Bellini: Il pirata

Marina Rebeka, Javier Camarena, Franco Vassallo u.a., Orchestra e Choro del Teatro Massimo Bellini di Catania, Fabrizio Maria Carminati

Label: Prima Classic; Vertrieb: Indigo, 3 CDs

„Neben der geforderten und scheinbar mühelos eingelösten Virtuosität und ihrer alerten Verzierungskunst ist es die tiefe Identifikation mit der Rolle der Imogene, die Marina Rebekas Darstellung so außergewöhnlich macht. Ohne mit der Wimper zu zucken, kann man diese Studioproduktion als neue Referenz in der Diskografie des Stücks ausrufen.“

 

____________________________________________________________

Séguedilles: Werke von Bizet, de Falla, Massenet, Guridi, Mompou u.a.

Marianne Crebassa, Orchestre national du Capitole de Toulouse, Chœur du Capitole de Toulouse, Ben Glassberg (Dirigent), Alphonse Cemin (Klavier)

Label: Erato; Vertrieb: Warner, 1 CD

„Crebassas elegant und farbenreich geführter Mezzosopran erinnert an die Kunst von Frederica von Stade oder Teresa Berganza, ohne die Vorbilder zu kopieren. Sie färbt ihren klaren Ton mit melancholischen Schattierungen, die von Verlangen und unerfüllter Liebe erzählen. Mit genau dosierten klanglichen Ekstasen demonstriert sie nicht nur große Gesangskunst, sondern lädt einfach zum Schwelgen ein.“

 

____________________________________________________________

Eden: Werke von Ives, Mahler, Gluck, Cavalli u.a.

Joyce DiDonato, Il pomo d’oro, Maxim Emelyanychev

Label: Erato; Vertrieb: Warner, 1 CD

„Joyce DiDonato bringt ihren flutenden Mezzo in vielen schillernden Nuancen ein. In der Höhe leuchtet die Stimme sopranig hell, in der Mitte entfaltet sie eine cremige Eleganz, subtil mit melancholischen Zwischentönen abgemischt.“

 

 

____________________________________________________________

Martha Mödl: Bayreuther Festspiele 1955

Martha Mödl, Wolfgang Windgassen, Hans Hotter, Maria von Ilosvay, Ramón Vinay, Gustav Neidlinger, Orchester der Bayreuther Festspiele, Joseph Keilberth, Hans Knappertsbusch

Label und Vertrieb: Profil / Hänssler, 2 CDs

„Martha Mödls warme, glutvolle Stimme, ihr Auflodern, ihr Erwachen als Kundry, ihre Reserven, die sie genau einzuteilen und auszuspielen weiß, ihre Wort-Ton-Balance – all das zeigt, dass selbst aus den tiefsten Archiven immer noch lohnende Funde zu retten sind.“

 

 

____________________________________________________________

Boulevard des Italiens: Arien von Verdi, Puccini, Mascagni, Cherubini u.a.

Benjamin Bernheim, Orchestra del Teatro Comunale di Bologna, Frédéric Chaslin

Label: DG; Vertrieb: Universal, 1 CD

„Seit Raoul Jobin und Alain Vanzo wurde das französische Repertoire von keinem anderen Tenor so idiomatisch dargeboten. Nur Nicolai Gedda klang noch schöner. Aber kein Zweifel: Dies ist ein klug zusammengestelltes, an der französischen Linie exzellierendes, ja charmierendes Album eines auf seinem Felde konkurrenzlosen Tenors. Hier wird jemand seinem sehr guten Ruf vollauf gerecht.“

 

____________________________________________________________

Hans Knappertsbusch – The Opera Edition

Maria Stader, Birgit Nilsson, Kirsten Flagstad, Set Svanholm, Paul Schöffler, Otto Edelmann, Hans Hotter u.a.; Bayerisches Staatsorchester, Wiener Philharmoniker, Orchester der Bayreuther Festspiele, Tonhalle Orchester Zürich, Hans Knappertsbusch

Label: Eloquence / Decca, Vertrieb: Klassik Center, 19 CDs

„Exemplarische Einblicke in die Dirigierkunst von Hans Knappertsbusch zeigen Ausschnitte aus Tristan mit Birgit Nilsson und Grace Hoffmann sowie der erste Aufzug der Walküre mit dem Solisten-Trio Kirsten Flagstad, Set Svanholm und Arnold van Mill. Zwei weitere Wagner-Alben mit Flagstad und George London komplettieren diese technisch neu überarbeitete Edition ebenso wie Ausschnitte aus dem Rosenkavalier, Tannhäuser und nochmals Meistersinger aus den späten 1940er-Jahren. Ein essentielles diskografisches Erbe, endlich neu zugänglich gemacht.“

____________________________________________________________

Il Tenore: Arien von Puccini und Bizet

Freddie de Tommaso, Philharmonia Orchestra, Paolo Arrivabeni

Label: Decca, Vertrieb: Universal, 1 CD

„Bei Freddie de Tommaso schwingt immer eine Leidenschaft mit, die auf Unerschütterlichkeit fußt. Immer hat man den Eindruck, dass nichts und niemand ihn von dem, was und wie er gerade singt, ablenken kann. Dahinter steckt sicher eine starke Kontrolle, vor allem aber eine ideale Mischung aus Authentizität und Individualität. Hier singt jemand, der weiß, was er kann und der nicht Gefahr läuft, Raubbau an seiner Stimme zu betreiben.“

 

____________________________________________________________

Arias: Werke von Ponchielli, Giordano, Verdi, Bizet, Cilea, Zandonai u.a.

Jonathan Tetelman, Vida Miknevičutė, Capella Cracoviensis, Orquestra Filarmónica de Gran Canaria, Karel Mark Chichon

Label: Deutsche Grammophon; Vertrieb: Universal, 1 CD

„Jonathan Tetelman kann Spannung aufbauen und danach wieder loslassen, hört auf seine Partnerin und gestaltet gemeinsam mit ihr, statt sich rücksichtslos ans Mikrofon vorzudrängeln. Dabei besticht er mit melancholisch gefärbtem Timbre und Trompetentönen. Federnde Verzierungen und die fröhlich ausgestellten Spitzentöne zeugen von seinem Vergnügen am Können bei gleichzeitiger Stilsicherheit.“

 

____________________________________________________________

Insieme: Opernduette von Puccini, Verdi und Ponchielli

Jonas Kaufmann, Ludovic Tézier

Orchestra dell’Accademia Nazionale di Santa Cecilia, Antonio Pappano

Label und Vertrieb: Sony, 1 CD

insieme„Beide Stimmen mischen sich gut; umso besser, als Ludovic Tézier dem etwas verschatteten Timbre Jonas Kaufmanns zu mehr Strahlkraft zu verhelfen scheint. Der eine gibt der Musik Klasse, der andere Sex. Keine Frage, dass dies die beste Kaufmann-CD seit Langem ist. Und herrlich viril klingen beide Stimmen!“

 

 

____________________________________________________________

Pietro Mascagni: Cavalleria rusticana

Anita Rachvelishvili, Piero Pretti, Luca Salsi, Ronnita Miller, Sasha Cooke, Chicago Symphony Orchestra, Riccardo Muti

Label und Vertrieb: CSO Resound, 1 CD

„Anita Rachvelishvili als Santuzza ist ein Ereignis. Rachsucht und Liebe, Enttäuschung, Schmerz und Verzweiflung macht sie unmittelbar nachfühlbar. Man muss weit zurückschauen bis auf die ganz großen Namen der legendären Mezzosoprane, um einen angemessenen Vergleich für diese überragende Künstlerin zu finden. Gesangstechnisch scheint sie keine Probleme zu kennen, keine Grenzen des mit ihrer Stimme Darstellbaren.

Tags: Anita RachvelishviliBenjamin BernheimCD des MonatsFreddie De TommasoHans KnappertsbuschJakub Józef OrlińskiJavier CamarenaJonas KaufmannJonathan TetelmanJoyce DiDonatoLudovic TézierMarianne CrebassaMarina RebekaMartha Mödl
teilenTweetsendensenden

ÄhnlicheBeiträge

fedora

Satisfaktion für ein verkanntes Werk

Von Eric Myers
28. Januar 2023

Die neue Produktion von Umberto Giordanos oft unterschätzter Fedora lässt kaum einen Wunsch offen präsentiert Sonya Yoncheva als Idealbesetzung der...

giulio cesare

Bloß kein Stillstand

Von Uwe Friedrich
28. Januar 2023

An der Oper in Amsterdam inszeniert Calixto Bieito Händels Giulio Cesare. Und begnügt sich damit, Effekt an Effekt zu reihen.

la sonnambula

Der Feind in ihrem Bett

Von Pablo L. Rodriguez
30. Januar 2023

Am Teatro Real in Madrid ist die Sopranistin Nadine Sierra als unvergessliche Sonnambula zu hören, in einer Regiearbeit von Bárbara...

on purge bebe

Höherer Blödsinn aus unteren Regionen

Von Manuel Brug
28. Januar 2023

Das Opernhaus in Brüssel zeigt On purge bébé!, die letzte Oper des kürzlich gestorbenen Philippe Boesmans.

les contes d'hoffmann

Die Leinwand bleibt leer

Von Eleonore Büning
28. Januar 2023

An der Griechischen Nationaloper hat Krzysztof Warlikowski Les contes d’Hoffmann ins Filmstudio verlegt, was der Musik nicht gut bekommt.

maria stuarda

Verschobenes Machtgefüge

Von Tobias Gerosa
28. Januar 2023

Zweiter Teil von Donizettis Königinnen-Trilogie am Grand Théâtre de Genève mit Elsa Dreisig und Stéphanie d'Oustrac.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz­erklärung
  • Allgemeine Nutzungs- und Geschäftsbedingungen
  • Widerrufsrecht für Verbraucher
  • Verpackungs- und Versandkosten
Mit der OPER! App haben Sie die gesamte Welt der Oper in der Tasche.

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Home
  • Menschen
    • Interviews
    • Porträts
    • Was macht eigentlich…
  • Themen
    • Editorials
    • Nahaufnahme
    • Schwerpunkt
  • Kritiken
    • Aufführungen international
    • CD des Monats
    • CDs, DVDs, Bücher
  • Aktuelle Ausgabe
  • News
  • Termine
    • Spielpläne international
    • TV, Radio, Internet, Kino
    • Namen & Termine
    • Sängertipps
    • Premierentipps
  • OPER! AWARDS
  • SHOP | ABO
  • Newsletter
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Warenkorb

Copyright © 2021 Verlag Ulrich Ruhnke. Alle Rechte vorbehalten.

Willkommen zurück!

Loggen Sie sich unten in Ihr Konto ein

Passwort vergessen? Registrieren

Neues Benutzerkonto erstellen

Füllen Sie das Formular aus, um sich zu registrieren

Alle Felder sind erforderlich. Anmelden

Passwort wiederherstellen

Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen oder Ihre E-Mail-Adresse ein, um Ihr Passwort zurückzusetzen.

Anmelden

OPER! Newsletter

Are you sure want to unlock this post?
Unlock left : 0
Are you sure want to cancel subscription?